Inhalte Livezooms
Die Zooms werden aufgezeichnet. Du findest die Aufzeichnung 1-2 Tage nach dem Livezoom im Onlinekurs.
Livezoom 1
Die Seele der Ahnen spüren
Christine Fuchs, Anja Weiß
Dieser Zoom findet gemeinsam mit Anja Weiß statt. Sie hat bereits vor vielen Jahren den Weg zu ihrer Berufung als freie Trauerrednerin gefunden. Ich freue mich sehr, dass uns Anja in diesem Zoom an ihren besonderen, eigenen Erfahrungen im Umgang mit Verstorbenen teilhaben lassen wird. Versprochen: Danach wird deine Sicht auf dieses in unserer Gesellschaft leider immer noch tabuisierte Thema eine andere sein.
Der November ist traditionell der Monat, in dem wir unseren Ahnen ganz nahe sein können. Am 1. November öffnete sich in ihrer Vorstellung der Vorhang zur Anderswelt, jetzt konnten sie mit den Verstorbenen in Verbindung gehen.
Im christlichen Kontext wird am 01./02. November Allerseelen und Allerheiligen gefeiert. Am 13. November ist der Volkstrauertag, an dem Opfern von Krieg und Gewalt gedacht wird. Ein Monat, der uns über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer nachdenken und fragen lässt, wie wir aktuell damit umgehen, welchen Platz diese Themen IN DIR SELBST, im Kollektiv und der Gesellschaft haben. Auch ein Blick auf unsere Vorfahren und ihren Umgang mit dem Tod schenkt uns eine neue Sichtweise.
Was erfährst du in diesem Zoom?
- Wie verändert sich die Sicht auf uns selbst, auf das Leben, auf die Welt, wenn wir erkennen, dass der körperliche Tod uns nicht auslöscht?
- Was passiert mit der Seele beim Sterben... oder auch: Wie können wir dem Tod hinter die Kulissen schauen ?
- Wie kannst du den November nützen, um mit deinen Ahnen in Kontakt zu treten? Was bedeutet es überhaupt, Verbindung mit den Ahnen aufzunehmen?
- Wie kann uns ein gesunder Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Leben helfen?
Livezoom 2
Der Weg zum spirituellen Testament
Andreas Hase
Andreas Hase arbeitete viele Jahre als Hospizhelfer und Sterbebegleiter im Ehrenamt, war im ambulanten Hospizdienst tätig und begleitete Menschen auf ihrem Sterbeweg zu Hause, in Krankenhäusern und Hospizen.
Autor im Nymphenburger Verlag: Der Tod macht leicht (2020). Bäume für die Seele (2022)
Andreas Hase nimmt den würdevollen Tod als Ziel des Lebens in den Blick, denn Sterben gehört zum Leben wie die Geburt. Früher wusste man genau, wie mit dem eigenen Sterben umzugehen ist – heute jedoch ist der Tod oftmals tabu und wird ein Leben lang verdrängt.
Wem es aber gelingt, freundlich auf diesen vermeintlich finsteren Tod zu blicken, ihn anschaut und als Freund des Lebens erkennt, der erfährt eine lichtvolle seelische Vertiefung: Angst und Beklemmung kann sich in helle Hoffnung und festes Vertrauen wandeln.
Ein Weg dazu kann das Spirituelle Testament sein. Dabei handelt es sich weniger um ein Schriftstück, dass -einmal erstellt- in der Schublade stumm und staubig auf den Tag X wartet. Das Spirituelle Testament ist eine Einstellung, eine gesunde, stärkende und lebensbejahende Haltung zum Tod.
Was erfährst du in diesem Zoom mit Andreas Hase?
- Ars moriendi - die „Kunst des Sterbens“ im Wandel der Zeit
- Wie ist meine eigene Haltung zum Tod – dem der anderen und meinem eigenen?
- Wie kann ich einen liebevollen Blick auf meine Vergänglichkeit lernen?
- Übungen für Körper, Seele und Geist für die Entwicklung meines inneren Spirituellen Testaments
Inhalte Videos
VIDEO 1
Der Tod lacht vom Dach der Welt
Dr. phil. Claudia Müller-Ebeling
...dass der Tod auf dem Dach der Welt lacht, und wie er in Nepal aussieht,
wird viele TeilnehmerInnen verblüffen und überraschend positiv inspirieren...
Seit vierzig Jahren ist Nepal für Claudia Müller-Ebeling zur zweiten Heimat geworden. Dort erforschte sie mit Christian Rätsch den authentischen schamanischen Wissensschatz. Diese einzigartigen Einblicke, Erlebnisse und Erfahrungen publizierten sie im Buch Schamanismus und Tantra in Nepal. Claudia ist Autorin zahlreicher Bücher, u.a. im AT-Verlag.
Der Tod im christlichen Abendland...
...zeigt sich als ein mageres Gerippe, der uns heimsucht, wenn das Lebenslicht erlischt. Als Sensenmann mäht er gnadenlos alle nieder, gleichgültig ob arm oder reich. Doch wie begegnet der Tod fernen und fremden Kulturen?
Vor dem Hintergrund des plötzlichen Todes ihres Lebens- und Forschungspartners Christian Rätsch (im September 2022) vermittelt die Ethnologin Claudia Müller-Ebeling persönliche Einblicke in einen gänzlich anderen Umgang mit Sterben und Trauer, der uns in Europa tröstliche Perspektiven offenbart.
Claudia Müller-Ebeling gibt Einblicke:
- Wie stellen sich Menschen im Himalaya, umgeben von höchsten Bergen, den Tod vor?
- Ist der Tod gnadenlos und erbarmungslos, angesichts allgegenwärtiger Naturgewalten, wie Erdbeben und Monsunfluten, die weltweit erschütterten?
- Wie gehen Nepali mit Sterben, Tod und Trauer um?
- Welche Rituale begleiten ihre Trauer?
- Inwiefern könnten sie uns, im fernen Europa helfen?
VIDEO 2
Der Weg der Seele beim Sterben
Susanne Krämer
...wie der Tod in der nordischen Mythologie dargestellt wird und
welche Rolle die Totengöttin Hel dabei spielt, eröffnet neue Sichweisen
auf den Übergang in die Anderswelt...
Susanne lebt in Tirol einen authentischen Schamanismus. Dabei verbindet sie ihren einzigartigen Zugang zur nordischen Mythologie mit dem Wissen, das sie sich auf ihren Reisen zu ihren schamanischen Lehrern im Himalaya aneignen durfte.
Susanne ist Autorin im Nymphenburger - Verlag.
Tod und Sterben in den Vorstellungen unserer Ahnen
Susanne Krämer nimmt uns mit auf einer Reise in unsere einheimische Mythologie. Die Sagenwelt unserer Vorfahren erschließt uns deren Vorstellungen über das Leben: Woher wir kommen, wohin wir gehen. Sich diesen mythologischen Kontext zu vergegenwärtigen, stärkt unsere Wurzeln und schenkt Antworten auf die wichtigsten Lebensfragen.
Susanne schildert anschaulich den Weg der Seele nach dem Tod und deren Wiederkehr (Reinkarnation). Im Mittelpunkt steht die geheimnisvolle Figur der Göttin Hel. Innere Bilder werden lebendig, wenn uns Susanne den Weg in das Reich der Hel und die Reise der menschlichen Seele in die Anderswelt nahebringt.
Susanne Krämer gibt Einblicke:
- Wohin gehen wir nach dem Tod?
- Welchen Weg wandert eine menschliche Seele, um in das Reich der dunklen Mutter heimzukehren?
- Was geschieht währenddessen und welche Seelen wandern erst gar nicht nach Helheim?
- Wie kommen die Seelen zurück in das irdische Leben?
VIDEO 3
Erfahrungsberichte eines Hellsichtigen:
Begegnungen mit Verstorbenen
Sam Hess
Sam lebt in der Nähe von CH-Luzern, bietet spirituelle Kurse und Waldseminare an und ist Autor im Nymphenburger Verlag:
- Die Welt der Naturgeister - Zwerge, Feen und Nymphen wahrnehmen
- Die Welt der Naturgeister - Das Arbeitsbuch
- Ich bin dir so nah - Geheimnis und Magie der Dualseelen
- Zusammen mit Christine Fuchs: Rituelle Hausräucherung - Räume, Häuser und Büros energetisch reinigen
Im Selbstverlag: Diesseits - Jenseits. Blick über die Schwelle des Todes - Erfahrungsberichte
Sam Hess ist seit seiner frühen Kindheit hellsichtig. Er nimmt die Seelen wahr, wenn sie ihren Körper verlassen haben und kann mit ihnen in Kontakt treten - was Segen und Bürde zugleich sein kann. Er sieht die Aura der Menschen, Pflanzen und Tiere.
In allen seinen Büchern, Youtube-Beiträgen, etc. bringt er durch seine eigenen Erfahrungen und hellsichtigen Fähigkeiten die Bedeutung des Menschen auf der Erde und seine Beziehung zur Natur nahe.
Zu diesem Interview:
Sam Hess teilt mit uns seine Erfahrungen, in denen die Geheimnisse des Lebens und des Todes liegen, und erzählt in von zahlreichen Seelen-Begegnungen, die uns staunen lassen. Dadurch öffnet sich für die Teilnehmenden eine Welt, die die materiellen Begrenzungen aufhebt und den Sinn des Lebens und des Todes aus einer erweiterten Perspektive nachvollziehen lässt.
Wir können Rückschlüsse auf unser eigenes Leben ziehen, wir können rückblickend den Tod von nahestehenden Menschen anders einordnen oder auch den Weg mit Menschen, deren Tod bevorsteht, anders gehen und bewältigen.
Gut zu wissen - wichtig zu lesen!
- Den Zugang zum Onlinekurs erhältst du Ende Oktober.
- Wie? Per Mail in dein Postfach.
- Was machst du dann? Den Einladungslink im Mail anklicken und eigenes Passwort vergeben.
- Und zack - du bist auf der Onlinekurs-Plattform und siehst diesen Kurs.
- TIPP: Zugang zum Onlinekurs als Lesezeichen im Browser abspeichern!
-
Was findest du dort?
- 1. Die Zugangslinks zu den Livezooms.
- 2. Die Videos
- 3. Skripte
- Wie lange hast du Zugang zu diesem Onlinekurs? Ein Jahr ab Zugang bzw. ab deiner Buchung! Beispiel: Buchung im Oktober 2023 - Zugang bis Ende 2024. Buchung im März 2024 - Zugang bis Ende März 2025. Wenn du darüber hinaus Bedarf hast, lass es mich wissen, es gibt IMMER eine Lösung.
Platzhalter