Die Winterzeit mit Advent, Wintersonnenwende, Weihnachten und den Raunächten ist einfach die Hoch-Zeit des Räucherns. Und besondere Freude bereitet es, wenn du dir das Räucherwerk für diese Zeit auch noch selbst herstellen kannst - und vielleicht sogar andere damit mit einem selbstgemachten und von Herzen kommenden Geschenk erfreuen kannst!
In diesem Zoom werde ich zusammen mit dir Räucherkugeln herstellen.
Du lernst dabei
- welche Zusammensetzung von Kräutern, Harzen und Hölzern ideal ist
- welche weiteren Zutaten du benötigst
- was du an Hardware wie Mixer, Mörser, etc. haben solltest und was bei der Verwendung dessen wichtig ist!
- was dein Gewürzschrank an Räucherwerk schon bereit hält!
- wie lange du es trocknen musst
- wie du die Kugeln am besten verräuchern kannst
- wie du daraus zauberhafte Geschenke machen kannst
Wie ist der Ablauf?
Der Ablauf ist schrittweise strukturiert. Das heißt, es wechseln sich Phasen, in denen ich erkläre und du mir zuschaust ab mit Phasen, in denen du aktiv bist und mörsert, mixt, etc. Dazwischen gibt es immer Gelegenheit, Fragen zu stellen!
Wie kannst du dich vorbereiten?
Du erhältst 5 Tage vor dem Zoom ein E-Mail. Darin ist aufgeführt, was du dir bereitstellen solltest, z.B. Schüsseln, Mixer, etc.
Es gibt KEIN Zutatenpaket, jedoch Empfehlungen! Diese erhältst du rechtzeitig vor dem Zoom, um dir noch alles besorgen zu können. Du kannst jedoch sehr viel verwenden, was du schon in deinem Küchenschrank als Gewürz hast!
Was du auf jeden Fall brauchst:
- einen Mörser und einen guten Mixer
- Schüsselchen
- einen dunklen, schweren Waldhonig
- getrocknete Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Thymian und ein paar Hölzer (Alantwurzel, Angelikawurzel)
Was du dir aus dem LAB.DANUM-Onlineshop zulegen kannst - oder vielleicht schon hast:
Benzoe Siam (das sind bereits Granen, einfach verwendbar für Kugeln)
Myrrhe, alternativ, wem die Myrrhe zu bitter ist und es jemand gerne milder mag: Guggul oder Opoponax
weißer Salbei
Zirbenharz
Zirbenholz und -nadeln
Achtung: Es ist nicht ZWINGEND, diese Zutaten zu haben, es sind Empfehlungen, du kannst dich auch nur für eine entscheiden oder schauen, ob du ein Harz zuhause hast. Zum Beispiel passen auch Sandarak und Dammar in Kugeln. Oder du sammelst beim nächsten Spaziergang etwas Fichtenharz. Bitte achte jedoch darauf, dass es nicht mehr weich und halbflüssig ist am Baum. Es sollte einigermaßen hart sein.
Sonstige INFOS:
- Nach deiner Teilnahme sende ich dir ein SKRIPT (sofern du diese Variante gebucht hast) mit Rezepten zu.
-
Letzte Anmeldemöglichkeit: ist jeweils 1 Stunde vor Beginn des Zoom-Meetings. Danach kann kein Zugangsklink mehr versendet werden.