Der November ist traditionell der Monat, in dem wir unseren Ahnen ganz nahe sein können. Für die Kelten ging mit dem 1. November der Vorhang zur Anderswelt auf, sie haben mit ihren Vorfahren Kontakt aufgenommen. Im christlichen Kontext wird am 01./02. November Allerseelen und Allerheiligen gefeiert. Am 13. November ist der Volkstrauertag, an dem Opfern von Krieg und Gewalt gedacht wird. Ein Monat also, der uns über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer nachdenken lässt.
Was erfährst du in diesem Zoom?
- Wie stellt sich der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer aktuell in unserer Gesellschaft dar?
- Was hatten unsere keltischen Vorfahren im Umgang mit ihren Verstorbenen uns voraus?
- Wie verändert sich die Sicht auf uns selbst, auf das Leben, auf die Welt, wenn wir erkennen, dass der körperliche Tod uns nicht auslöscht?
- Was passiert mit der Seele beim Sterben... oder auch: Wie können wir dem Tod hinter die Kulissen schauen ?
- Wie kannst du den November nützen, um mit deinen Ahnen in Kontakt zu treten? Was bedeutet es überhaupt, Verbindung mit den Ahnen aufzunehmen?
- Wie kann uns ein gesunder Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Leben helfen?
Dieser Zoom findet gemeinsam mit Anja Weiß statt. Sie hat bereits vor vielen Jahren den Weg zu ihrer Berufung als freie Trauerrednerin gefunden. Ich freue mich sehr, dass uns Anja in diesem Zoom an ihren besonderen Erfahrungen im Umgang mit Verstorbenen und dem Tod teilhaben lassen wird. Versprochen: Danach wird deine Sicht auf dieses in unserer Gesellschaft leider immer noch tabuisierte Thema eine andere sein.
Der Inhalt dieses Zooms dient auch dazu, sich gerade in dieser Jahreszeit mit den eigenen Ahnen zu verbinden. So viele Geschenke, Botschaften und Impulse warten auf uns in dieser "Anderswelt", es gilt nur, uns zu öffnen und sie wahrzunehmen. Deswegen wirst du auch ganz einfache Ritualideen mitnehmen, wie du diese Zeit nutzen und dich mit der seelischen Kraft deiner Ahnen verbinden kannst.